dataspot. Release 4.5: Neue Funktionen machen dein Metadatenmanagement noch effizienter!

dataspot. Release 4.5: Neue Funktionen machen dein Metadatenmanagement noch effizienter! Wir bitten um Trommelwirbel! Nach einer intensiven Ausarbeitungsphase ist es soweit: dataspot. 4.5 ist da! Unsere Kund:innen können sich auf eine Reihe neuer bedeutender Funktionen freuen, die ihr Metadatenmanagement auf ein nächstes Level heben. Die wichtigsten Neuerungen fassen wir hier zusammen: Erweiterung von Subdatensets für […]
dataspot. auf der TDWI 2024 – dieses Jahr noch mehr Hands-On

dataspot. auf der TDWI 2024 – dieses Jahr noch mehr Hands-On Beim diesjährigen dataspot. Workshop auf der TDWI durften die Teilnehmenden in unserem Tool selbst Hand anlegen. Wir haben gezeigt, wie Metadatenmanagement wirklich geht und dass es keine Wochen und Monate, sondern bloß wenige Stunden dauert, bis man echte Ergebnisse erzielen kann. Wie das geht […]
Höchste Sicherheitsstandards: dataspot. ist ISO 27001-zertifiziert!

Höchste Sicherheitsstandards: dataspot. ist ISO 27001-zertifiziert! Ein bedeutsamer Schritt in Richtung Informationssicherheit: dataspot. erhält die international anerkannte Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022. Das Zertifikat bestätigt, dass dataspot. alle Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Informationssicherheit auf dem höchsten Niveau implementiert hat. In den letzten Monaten hat sich viel bei dataspot. getan! Neben unserem stetigen Einsatz, unseren Kund:innen das […]
AI Excellence: EU AI Act-Beratung

Damit KI verantwortungsbewusst eingesetzt werden kann, bedarf es klaren Regeln. Aus diesem Grund hat die Europäische Union den Artificial Intelligence Act ins Leben gerufen. Dieser liefert die nötigen rechtlichen Rahmenbedingungen, um die Chancen der KI zu nutzen und gleichzeitig potenzielle Risiken für die Gesellschaft zu minimieren. Dafür hat dataspot. eine Spezialisierung des erprobten Data Excellence Frameworks zur Umsetzung des AI Acts mit der Technologierechtsexpertin Dr.in Jeannette Gorzala entwickelt.
DX-Outcome Untersuchung

Die Einführung von Data Excellence in Organisationen erfordert Investitionen und Entscheidungsträger:innen stellen sich zurecht die Frage nach dem Return on Investment. Doch leider gibt es nur sehr wenige belastbare Untersuchungsergebnisse dazu. Hier setzen wir an: Unsere Untersuchung, die wir gemeinsam mit FH-Prof. Dr. Peter Grabner von der FH Campus Wien, zu den „Rahmenbedingungen und Anwendungen von Data Excellence“ durchführen, zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und eine fundierte Diskussion über den „DX-Outcome“ zu ermöglichen.
„Basis für Effizienz und neues Geschäft“

Michaela Mader und Barbara Kainz im Gespräch mit Martin Szelgrad, Chefredakteur Report Verlag. Ein spannendes Interview über die Bedeutung von Daten, der Wandel im Datenmanagement und warum es mehr Data Literacy braucht.
Data Excellence bei der Stadt Wien
Der Weg zur Metadatenqualität

Metadaten sind fürs Leben, nicht nur für Weihnachten. Alle die Kinder haben, kennen die Rufe nach einem Haustier, der zu Weihnachten immer lauter wird. Aber was passiert mit dem Haustier, wenn die erste Freude über das neue Familienmitglied verflogen ist? Wer kümmert sich darum und schaut, dass es ihm gut geht? So wie mit Haustieren […]
dataspot. ist 7!

dataspot. feiert Geburtstag – wir sind jetzt 7! Am 10. März 2016 gründeten Michaela Mader, Barbara Kainz und Alexander Kainz die Firma dataspot. Das fortschreitende Alter feiernd, fragen wir uns jedoch: Was bedeutet das Alter eigentlich fachlich?
„dataspot. goes JKU Business School“

Mag.a Michaela Mader, Geschäftsführerin von dataspot., hielt am LIT Sustainable Transformation Management Lab einen Gastvortrag, in dem sie JKU Masterstudierende wertvolle Einblicke in die Themen Data Governance und Data Excellence bot. Was die Studierenden alles über Daten erfuhren – gibt’s hier im Artikel.
„100% Daten und 100% Commitment“

„Unternehmen müssen ihren Datenschatz hegen und pflegen“ – sagt Michaela Mader, Gründerin und Geschäftsführerin von dataspot.
Ein spannendes Interview mit der Chefredakteurin Barbara Sawka über die Bedeutung von Daten, der Wandel im Datenmanagement und was Metadaten und IoT verbindet.