2. Digital Utilities Experts Meeting 2025 in Wien

20.11.2025

Das zweite Digital Utilities Experts Meeting 2025 brachte Expert:innen aus der Energiebranche zusammen, um Einblicke in aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Ansätze der digitalen Transformation zu gewinnen. Deutlich wurde, wie weit viele Unternehmen bereits auf diesem Weg sind und vor ähnlichen organisatorischen, strukturellen und technologischen Fragestellungen stehen. Gleichzeitig wurde sichtbar: Die Community wächst, und der persönliche Austausch wird immer mehr zum Schlüssel für gemeinsame Erfolge.

Am 17. und 18. November 2025 traf sich die Energiebranche aus dem DACH-Raum zum zweiten Digital Utilities Experts Meeting (DUX) in der Wiener Urania. Expert:innen aus Unternehmen wie APG, Statkraft, EWE, EnBW sowie zahlreichen kommunalen Energie- und Netzbetreibern diskutierten aktuelle Herausforderungen und Best Practices der digitalen Transformation.

DUX ist mehr als eine Fachkonferenz. Es ist eine aktive Community. In interaktiven Formaten wie Meet the Expert und den Phoenix Forward Sessions wurden Erfahrungen geteilt, Herausforderungen reflektiert und neue Kooperationen angestoßen. Die Fachvorträge zeigten, wie breit datengetriebene Initiativen inzwischen in der Branche verankert sind.

Den Auftakt machte Georg Lettner (oekostrom) mit Einblicken in digitale Transformation und datenbasierte Optimierung im Energiehandel. Wien Energie zeigte gemeinsam mit dataspot., wie ihr End-to-End-Ansatz für Data Excellence dort beginnt, wo die Daten entstehen. Mit dem Ziel, eine gemeinsame Sprache über Daten zu schaffen, die Technik und Fachbereiche verbindet. Statkraft präsentierte, wie ein zentraler Plattformansatz international skaliert und welche organisatorischen Voraussetzungen dafür entscheidend sind. Im anschließenden Panel diskutierten Vertreter:innen von Uniper, SEFE, VNG und d-fine, wie „AI-ready“ heutige Plattformarchitekturen tatsächlich sind und welche Rolle Governance, Metadaten und Architekturen dabei spielen. Im Management-Talk besprachen IT-Spitzenentscheider:innen aus der Holding Graz sowie von citiworks welche aktuellen Themen, Trends und Gamechanger auf ihrer strategische Roadmap stehen und welche Herausforderungen sie in der Zukunft sehen.

In den Meet the Expert Sessions wurden anschließend konkrete Erfahrungen und Herausforderungen vertieft, vom Plattform Operating Model über erfolgreiche Data Excellence bis hin zu kulturellen Aspekten moderner Zusammenarbeit. Die abschließende Phoenix Forward Session bot Raum für offenen Austausch über Fehler, Lernmomente und die Weitergabe von Wissen.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie weit die Branche auf dem Weg zur digitalen Transformation bereits gekommen ist und dass viele Unternehmen vor sehr ähnlichen strukturellen, organisatorischen und technologischen Herausforderungen stehen. Gleichzeitig zeigte sich klar: Die Community wächst, und der Austausch wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
Impressionen DUX 2025
1 / 11


News teilen