Bestnoten unserer Kund:innen
Zum vierten Mal in Folge haben Anwender:innen von dataspot. als Spitzenlösung für Metadatenmanagement ausgezeichnet.
Hohe Produktzufriedenheit, professioneller Support und technische Zuverlässigkeit überzeugen unsere langjährigen Kund:innen.
23 mal Platz 1 in der BARC Survey 2025

In der renommierten BARC Data Intelligence, Catalogs & Marketplaces Survey 2025 erreicht dataspot. 23 #1-Positionen und vier Leading-Platzierungen.
Die Top-Bewertungen in den wichtigsten KPIs stärken unsere Position als führende Metadatenmanagement-Software.
dataspot. setzt den Benchmark – in Benutzerfreundlichkeit, Performance und Kundenzufriedenheit.
Ohne das faire Lizenzmodell von dataspot. könnten sich viele Organisationen kein Metadatenmanagement-Tool leisten
Metadatenmanagement muss sich den Stellwert in der Organisation nach wie vor erkämpfen. Es gibt kaum große Budgets dafür, nicht jede:r sieht die Relevanz für das Kerngeschäft und die Ausrollung von Data Governance über die gesamte Organisation gleicht oft dem Kampf gegen Windmühlen. Uns ist es wichtig, dass Organisationen diesen Schritt der Entwicklung erfolgreich gehen können – und dafür braucht es ein leistbares Data Cataloging Tool. Denn: Metadaten sind für alle da! Eine Haltung, die unsere Kund:innen sehr zu schätzen wissen.
Data Governance wird für jede Organisation zugänglich – unabhängig von Budget und Größe.


9 von 10 Kund:innen empfehlen dataspot.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Nutzer:innen lieben dataspot. – und empfehlen uns weiter. Die Gründe liegen auf der Hand: ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, exzellenter Support, intuitiveBedienbarkeit und echte Projekterfolge ab dem ersten Tag.
Ein Tool, das nicht nur überzeugt, sondern neue Maßstäbe für eine erfolgreiche Ausrollung von Data Governance setzt.
Was Kund:innen am meisten gefällt
Einfache Nutzung für alle Anwender:innen. Permanente Weiterentwicklung durch regelmäßige Releases.
Chief Data Officer
Utilities, 100–2.500 Mitarbeiter:innen
Die Möglichkeit zur Modellierung des Enterprise Data Models und Zuweisung der Business Objects in Datendomänen und Verknüpfung mit jeweiliger Ownership & Stewardship Rollen.
Lead Corporate Data Management
Verarbeitende Industrie, >2.500 Mitarbeiter:innen
Gut verständliche Oberfläche. Erweiterbarkeit und die Verbindung von fachlichem mit technischem Modell.
CIO
Bildungswesen, >2.500 Mitarbeiter:innen
Durch seine ausgezeichneten grafischen Fähigkeiten, die das Verständnis von Daten und den damit verbundenen Konzepten erleichtern, verleiht es der Data Governance einen charmanten Touch von Tooling.
Berater
Gesundheitswesen, 100–2500 Mitarbeiter:innen
Top Consulting. Verständnis für unsere Anforderungen.
Projektleiter für BI/Analytics
Banking, 100–2.500 Mitarbeiter:inne
Sehr hohe Verfügbarkeit der Software – so gut wie keine Ausfälle. Sehr schnelle Reaktion des Herstellers auf Fragen/Anmerkungen. Hersteller ist sehr bemüht auf Kundenwünsche einzugehen und Lösungswege zu finden.
IT-Mitarbeiter
Banking, 100–2.500 Mitarbeiter:innen
Entscheidende Faktoren bei der Auswahl waren: anwenderfreundliche, intuitive Oberfläche, anpassbar und dennoch einfach, Fokus auf das Geschäft, kompetenter Partner.
Mitglied eines abteilungsübergreifenden BI/Analytics-Teams
Banking, >2.500 Mitarbeiter:innen
Die Sichtweise des Geschäftsanwenders wird genau getroffen, die technischen Anforderungen sind mit denen der Konkurrenz vergleichbar.
Berater
Gesundheitswesen, 100–2.500 Mitarbeiter:inne
Erlebe selbst, was unsere Kund:innen begeistert
dataspot. belegt in 23 Kategorien den 1. Platz



















Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dataspot. startest du sofort – ohne hohe Implementierungskosten. Die Installation ist einfach, Ergebnisse sind ab dem ersten Tag sichtbar.
Keine spezifischen Skills oder Schulungen nötig
Benutzer:innen werden eng angeleitet und sind sofort produktiv
Offene Schnittstellenarchitektur ermöglicht ressourcenschonende Integrationen
Ein Data Cataloging Tool, das schnell, risikofrei und kosteneffizient Mehrwert bringt.

dataspot. können alle bedienen
Die Umfrage zeigt: Nutzer:innen schätzen besonders die einfache Bedienbarkeit. Mit der intuitiven Oberfläche von dataspot. steuerst du komplexe Datenprozesse mühelos, effizient und angenehm zugleich.
Beste User Experience durch regelmäßige Updates
Kundenfeedback fließt direkt in die Weiterentwicklung ein
Nahtloser Einsatz ohne lange Einarbeitung
Datenarbeit wird einfacher, schneller und macht sogar Freude.

Metadatenstandard wird einfach adaptiert
Mit dataspot. lässt sich ein einheitlicher Metadatenstandard einfach definieren und in der gesamten Organisation ausrollen – skalierbar und flexibel.
Individuelle Anpassungen via YAML-Ergänzungen
Mandanten, Datenmodelle, Workflows & Reports sofort einsatzbereit
Automatische Aktualisierung über alle Schnittstellen hinweg
Ein skalierbarer, zukunftssicherer Standard, der als Daten-Service in deiner Organisation bereitsteht.

Die Ergebnisse von dataspot. in BARC’s Data Intelligence, Catalogs and Marketplaces Survey 2025
Echte Bewertungen durch Anwender:innen
Insgesamt geben die Befragten Feedback zu 31 Kriterien
9 Anbieter schaffen es in die Peer Group „Data Catalogs“

Über BARC
Damit du dich nicht nur auf unsere Worte verlassen musst, gibt es BARC: ein renommiertes europäisches Analystenhaus mit Schwerpunkt auf Unternehmenssoftware in den Bereichen Daten, Business Intelligence (BI) und Analytics. 1999 als Spin-Off des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg gegründet, hat sich BARC zu einer festen Institution entwickelt, die empirische und theoretische Forschung, technische Kompetenz, praktisches Know-how, kontinuierliches Engagement in der Branche verbindet. Die Kernaufgabe von BARC ist es, hochwertige Forschungspublikationen, Veranstaltungen und Beratungsleistungen im Bereich Daten und Analytik anzubieten.