DatabricksConnector

Mit dem DatabricksConnector integrierst du Metadaten aus dem Databricks Unity Catalog direkt in dataspot. Data assets, ihre Strukturen und die Data Lineage der Databricks Plattform werden übernommen – sogar auf column-level.

Der DatabricksConnector ist eine ETL-Anwendung für Unternehmen und wird als eigenständiges Java-Paket bereitgestellt. 

Der DatabricksConnector verbindet sich direkt mit dem Databricks Unity Catalog und

  • extrahiert Metadaten und Lineage-Informationen aus dem Workspace,
  • wendet Filter und Regeln an,
  • wandelt die Rohdaten in Assets für die Zielanwendung um,
  • lädt die Metadaten über die Upload-API hoch.
Screenshot des databricks-Connectors in der Software dataspot.

Funktionen

Dump- und Wiederherstellungsfunktionen

Eingebettete Arbeitsdatenbank zur Zwischenspeicherung von Entitäten während der Verarbeitung

Erweiterte Metadaten- und Musterfilter

Automatische Planung und Ausführung von Diensten

Standardisierte Authentifizierung (OAuth 2.0, Basisauthentifizierung, Tokens, Schlüsseldateien usw.)

Intelligenter, agentenbasierter Abgleichmodus

Workflow-Unterstützung

Architektur

Das Software-Paket enthält alle notwendigen Komponenten: ausführbare Dateien, Ressourcen, Konfigurationen, Bibliotheken von Drittanbietern sowie ein eingebettetes Datenbanksystem und einen Webserver. Zum Starten brauchst du keine externen Komponenten. 

Plug & Play für deine Metadatenverarbeitung.

Databricks Connector

Performance & Skalierbarkeit

Der DatabricksConnector benötigt wenig Speicher und kann eine unbegrenzte Menge an Metadaten verarbeiten, ohne den gesamten Datenbestand in den Arbeitsspeicher zu laden. Er nutzt eine eingebettete Datenbank mit:

  • einem Landing-Repository für Rohdaten
  • einem Staging-Repository für transformierte Entitäten vor dem finalen Upload

Und das alles, ohne die Notwendigkeit externe Datenbanken verwalten zu müssen.

Schnelle, skalierbare Metadatenintegration mit minimalem Ressourcenbedarf – komplett ohne externe Abhängigkeiten.


Interessiert an mehr Konnektivität?